• +49 (0)7572 - 8840
  • info@sonnenlugerschule-mengen.de
  • Schulstraße 12 | 88512 Mengen
  • News

    STARTklar 2025/2026: Regionale Betriebe begleiten Schülerinnen und Schüler durch das Schuljahr!

    Schon zum achten Mal in Folge findet das Projekt STARTklar in gemeinsamer Zusammenarbeit der Realschule und der Sonnenlugerschule Mengen statt. Über 30 regionale Betriebe stellen auch im Schuljahr 2025/2026 zahlreiche Praktikumsplätze im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes – in sozialen, kaufmännischen oder gewerblichen Berufsfeldern – bereit.
    STARTklar – das waren die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der achten Klassen mit Beginn des ersten Praktikumstags am Dienstag, den 11. November 2025, um erste praktische Erfahrungen in ihrem zugeordneten Berufsfeld (laut Kompetenzanalyse) zu sammeln. Die Praktika im Rahmen des Projektes „STARTklar“ finden das gesamte Schuljahr über immer dienstagnachmittags statt. Die erste Praktikumsphase läuft bis zum 10. Februar 2026. Nach einer anschließenden Reflexionsphase erstreckt sich die zweite Praktikumsphase von 17. März bis 14. Juli 2026.
    Unseren STARTklar-Praktikantinnen und -Praktikanten stehen in diesem Schuljahr knapp 60 Praktikumsplätze bei den unterstützenden Partnerbetrieben in der Region zur Verfügung:
    Als Premiumpartner des Projektes STARTklar sind auch in diesem Schuljahr wieder die Firmen H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG, Karl Späh GmbH & Co. KG, Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH, Raab Karcher Baustoffhandel und die Zieglerschen mit dabei.
    Des Weiteren wird das Projekt von den folgenden Partnerbetrieben unterstützt: Auto-Domicil Wild Mengen GmbH, Bacher GmbH, Bauhof – Stadt Mengen, Blumen Bosch (Mengen), E-Werk – Stadt Mengen, Georg Reisch GmbH & Co. KG (Bad Saulgau), Haus Nazareth (Jugendsozialarbeit Herbertingen), Jäger GmbH (Mengen), Kern Rollladenbau + Sonnenschutz GmbH (Hohentengen), Kindertagesstätte St. Christophorus (Ennetach), Klärwerk – Stadt Mengen, Knoll Maschinenbau GmbH (Bad Saulgau), Konrad Kieferle GmbH (Mengen), Landratsamt Sigmaringen, Marienapotheke (Mengen), Matthias Reck – Holz in Bestform (Hohentengen), Menschenräume – Café Brauchbar (Mengen), Metzgerei Steinhart GmbH (Mengen / Sigmaringendorf / Sigmaringen), Naturkindergarten Löwenzahn (Rulfingen), OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH (Mengen), Schulkindergarten Spatzennest (Beuren), Stiftung Liebenau (Haus der Pflege St. Wunibald (Scheer), Tegometall Ladenbau GmbH (Krauchenwies), UF Gabelstapler GmbH (Hohentengen), Valet u. Ott GmbH & Co. KG (Rulfingen), Zollern GmbH & Co. KG.
    Als Grundlage für die Betriebspraktika dient die Kompetenzanalyse, welche in den achten Klassen der Realschule und der Sonnenlugerschule Mengen durchgeführt wird. Je nach Ergebnis werden die Schülerinnen und Schüler den Berufsfeldern „sozial“, „kaufmännisch“ oder „gewerblich“ zugeteilt. Über die STARTklar-Praktika sollen die Schülerinnen und Schüler so kontinuierlich ihre Kompetenzen in der Praxis entdecken und fördern bzw. ihre Stärken stärken. Die Jugendlichen profitieren hierbei – neben der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen – von realitätsnahen Erfahrungen, während die Betriebe die Möglichkeit haben, potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen und ihr Ausbildungsengagement sichtbar zu machen.
    Möchten Sie das Projekt „STARTklar“ künftig als Partnerbetrieb unterstützen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail (info@startklar-sonnenluger.de) oder telefonisch unter 07572 – 949 26. Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Website unter www.startklar-sonnenluger.de.