• +49 (0)7572 - 8840
  • info@sonnenlugerschule-mengen.de
  • Schulstraße 12 | 88512 Mengen
  • News

    Berufsorientierung, die über den Standard hinausgeht: STARTklar-Schüler*innen sammeln wertvolle Erfahrungen in ihren Partnerbetrieben

    Und schon wieder ist die erste (Projekt)Hälfte des Schuljahres 2024/2025 vergangen: Bei rund 40 teilnehmenden Partnerbetrieben konnten die Achtklässler*innen der Realschule und der Sonnenlugerschule Mengen praktische Einblicke in ihre jeweils zugeordneten Berufsbilder erlangen.

    Die Zuteilung der Schüler*innen in ihre Praktikumsbetriebe, die sie während des Projektzeitraums immer dienstagnachmittags besuchen, erfolgt auf Grundlage der Kompetenzanalyse. Hierbei werden die Potentiale und Kompetenzen der Schüler*innen in den Bereichen Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, personale Kompetenz und berufsspezifische Kompetenz ermittelt – und ganz nach dem Motto „Stärken stärken“ münden diese Ergebnisse mit STARTklar in einem konkreten praktischen Förderangebot, das durch die Teilnahme zahlreicher regionaler Betriebe verwirklicht werden kann.

    Unter den rund 40 teilnehmenden Partnerbetrieben im Schuljahr 2024/2025 befinden sich fünf Premiumpartner, welche das Projekt in einem besonderen Umfang unterstützen: H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG (Mengen), Karl Späh GmbH & Co. KG (Scheer), Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH (Hohentengen), Raab Karcher Baustoffhandel (Mengen) und die Zieglerschen.

    Persönliche Betreuung durch die Auszubildenden bei der H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG

    Bei der Firma Schunk hat sich ein Praktikumskonzept bewährt, bei dem jede/r Praktikant*in eine/n Auszubildende*n des ersten Ausbildungsjahrs als persönliche/n Betreuer*in und Ansprechpartner*in zugeordnet bekommt. Neben der manuellen Arbeit an ihrem Werkstück – einer Miniaturdampflok – fertigen die Praktikant*innen Bauteile wie etwa den Dampfkessel durch maschinelle Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Bohren an und führen dabei auch einfache Programmierungen an CNC-Maschinen durch. Leider konnte selbst die Firma Schunk, die auch über die Mengener Schulen hinaus als hervorragender Ausbildungsbetrieb bekannt ist, im laufenden Jahr nicht alle Ausbildungsplätze zur / zum Zerspanungsmechaniker*in besetzen, weshalb auch die Anzahl der STARTklar-Praktikumsplätze von 6 auf 4 gekürzt werden musste. Diese 4 Plätze wurden im ersten Projekthalbjahr von 2 Jungen der Sonnenlugerschule und 2 Mädchen der Realschule besetzt, bei denen in der vorgeschalteten Kompetenzanalyse besondere Stärken in den Bereichen Sorgfalt, präzises Arbeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick festgestellt wurden. Bernd Brendle, Ausbilder bei der Firma Schunk, ist von der Zuverlässigkeit seiner Praktikant*innen sehr angetan und lobt vor allem die beiden Mädchen: „Beide haben absolut Talent für den Beruf. Sie arbeiten sehr genau und bringen ein großes technisches Verständnis mit.“  An ihrer Tendenz in Richtung eines eher kaufmännischen Berufs hat dieses Lob des Ausbilders bislang jedoch nichts geändert. „Das ist zwar etwas schade“, ergänzt Brendle, „aber die Azubi-Akquise steht für uns nur an zweiter Stelle. Vor allem geht es im Rahmen des STARTklar-Praktikums um die grundsätzliche Verbesserung der Ausbildungsreife durch die Stärkung der persönlichen Kompetenzprofile“.

    Theoretische und praktische Einblicke ins Bauhandwerk – das gab’s bei der Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH

    Beim Bauunternehmen Löffler in Hohentengen lernten unsere STARTklar-Schüler*innen, die nach der Kompetenzanalyse dem gewerblichen Berufszweig zugeteilt wurden, die Arbeitswelt der Baustelle & des Handwerks kennen. Neben dem Mitschauen und „Mitschaffen“ auf dem Bau und in der Werkstatt, kommen dennoch auch die theoretischen Grundlagen, die vorab beispielsweise in Form der Baustoffkunde oder bei der Einführung ins Bauzeichnen vermittelt werden, nicht zu kurz.

    Doch auch unsere STARTklar-Praktikant*innen, die dem kaufmännischen Berufsbereich zugeordnet wurden, finden bei der Baufirma Löffler beste Betreuung und konnten vielseitige Einblicke in die Ausbildungsberufe „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ oder „Immobilienkaufmann/-frau“ erlangen.

    Das erste Projekthalbjahr endete mit dem Praktikumstermin am 18.02.2025. Nach einer Reflexionsphase startet das Projekt ab dem 25.03.2025 in die zweite Projekthälfte.

    Weitere Informationen unter www.startklar-sonnenluger.de.