• +49 (0)7572 - 8840
  • info@sonnenlugerschule-mengen.de
  • Schulstraße 12 | 88512 Mengen
  • News

    Sonnenlugerschule feiert die Schulabgänger 2024

    Sonnenlugerschule feiert die Schulabgänger 2024

    Die Sonnenlugerschule Gemeinschaftsschule Mengen verabschiedete zum Ende des Schuljahres insgesamt 49 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 aus ihrer Schulgemeinschaft. Ihre Zeugnisse erhielten sie auch in diesem Jahr wieder in einem feierlichen Rahmen im Bürgerhaus in Ennetach, wo sowohl Schüler als auch Gäste geehrt wurden.

    In seiner Begrüßungsrede richtete der Schulleiter Joachim Wolf seine Worte an die Schulabgänger, Eltern, Geschwister, Lehrer und Ehrengäste. Besonders erfreut zeigte er sich über die Anwesenheit von Stadträtin Raiser, die Bürgermeister Bubeck vertrat. Mit einer Dankesrede würdigte er ihre langjährige Unterstützung und betonte ihre bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Schule. Auch Bürgermeister Fischer aus Scheer sowie Vertreter der Bildungspartner konnten zur Schulabschlussfeier begrüßt werden.

    Der Schulleiter erinnerte die Schüler daran, dass der Schulabschluss nicht das Ende, sondern der Anfang eines neuen Kapitels sei. Besonders hervorgehoben wurden die Erfolge der Schüler, von denen viele ihre Ziele trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie erreicht haben.

    Der Schulleiter betonte die Bedeutung der Gemeinschaftsschule, die individuelle Förderung und Chancen für alle Schüler bietet. Viele Schulabgänger beginnen nun eine Ausbildung oder setzen ihren Bildungsweg an beruflichen Schulen fort. Ein Drittel der Hauptschulabsolventen und zwei Drittel der Realschulabsolventen treten direkt in das duale System ein, was eine überaus erfreuliche Ausbildungsquote darstellt.

    Die Zusammenarbeit mit Betrieben und die intensive Berufsorientierung an der Schule haben dazu beigetragen, dass viele Schüler gute Zukunftsperspektiven haben. Die Ausbildungsplätze reichen von technischen Berufen bis hin zu kaufmännischen und medizinischen Fachrichtungen.

    Frau Bürgermeisterstellvertreterin Raiser richtete in ihrem Grußwort den Blick in die Zukunft der Schulabgänger und wünschte ihnen im Namen des Schulträgers, der Stadt Mengen, alles Gute und viel Glück auf ihrem weiteren Weg. Diesen Wünschen schloss sich Elternbeiratsvorsitzende Frau Kotulla an. Sie und ihr Stellvertreter Christian Schelle wurden vom Staatlichen Schulamt Albstadt für ihr jahrelanges Engagement im Elternbeirat der Sonnenlugerschule geehrt.

    Anerkennend dankten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ihren Lehrern, die sie in ihrer schulischen Laufbahn begleiteten. Sie hatten für all ihre Lehrkräfte erinnernde Worte und kleine Präsente als Dank vorbereitet. Zuvor richteten Stavros Giogiakas und Emma Schelle als Schulsprecher Worte an die anwesenden Gäste. Mit einem unterhaltsamen Programm aus Musik, Tanz und Fotorückblicken überraschten die Abschlussklassen das Publikum und gestalteten so das etwa dreistündige Programm.

    Für viele herausragende Leistungen konnten Belobigungen, Preise und Sonderpreise vergeben werden. Insbesondere die Klasse 10 durfte sich über Preise und Belobigungen freuen, da 19 von 27 Schülerinnen und Schülern eine eins oder zwei vor dem Komma im Gesamtnotendurchschnitt nachweisen konnten.

    Sonderpreise gingen an: Lara Arnold, Jordan Hildebrandt, Timea Moll (Kl. 9) sowie Louis Haustein und Ines Michelberger (Kl. 10) für die besten Gesamtleistungen. In Klasse 10 erhielten Ines Michelberger, Emma Schelle und Leonie Kessel Sonderpreise für ihr soziales Engagement (HGV Hohentengen, Rotary Club Bad Saulgau – Riedlingen, Firma Schlösser). Weitere Sonderpreise gingen an Antonia Bobinger (Sonderpreis der WSB-Schule für die beste Leistung im Fach Sport verbunden mit besonderem sportlichen Engagement an der Schule), Louis Haustein (beste Leistung im naturwissenschaftlichen Bereich, Firma Schunk), Nico Sauter (beste Leistung im Wahlpflichtfach Technik, Firma Reisch), Ines Michelberger (beste Leistung im Wahlpflichtfach AES, OWB) und Louis Haustein (beste Leistung im Fach WBS, Landesbank Kreissparkasse).