Seit diesem Schuljahr gibt es an der Sonnenlugerschule Gemeinschaftsschule Mengen ein Podcast-Projekt. Was als Idee im Projektzeitraum begann, wird als Serie mit dem Titel „SOLUCast“ weitergeführt und erfreut sich einer immer größer werdenden Anhängerschaft.
Im Rahmen einer zeitgemäßen Medienbildung ist an der Sonnenlugerschule ein vielfältiges Podcastprojekt entstanden, das Schülerinnen und Schüler nicht nur im Umgang mit digitalen Medien schult, sondern ihnen auch ermöglicht, selbst aktiv Medien zu gestalten. Der schulische Podcast dient dabei nicht nur als Lerninstrument, sondern auch als öffentliches Sprachrohr.
Begonnen hat alles im Projektzeitraum zu Schuljahresbeginn, in dem zum Thema Medienprävention verschiedene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler der Sonnenlugerschule auf dem Stundenplan standen. Auf das von Manuel Kadow (Lehrer an der Gemeinschaftsschule) und Sarah Schultheiß (Schulsozialarbeit, Haus Nazareth) angebotene Projekt gab es ein so gutes Feedback, dass die Idee einer Weiterführung auch außerhalb des Projektzeitraumes entstand.
Inzwischen hat das Podcast-Magazin die zweite Folge der Serie „8 Fragen an…“ veröffentlicht und weitere sind in Arbeit. Ziel ist es, die Sonnenlugerschule aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar zu machen – für Eltern, Interessierte und die Schulgemeinschaft gleichermaßen. In Gesprächen, Diskussionen, Interviews und kreativen Beiträgen geben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte spannende Einblicke in das schulische Leben. Aktuelle Ereignisse, schulinterne Projekte, gesellschaftliche Themen mit Schulbezug und vieles mehr werden aufgegriffen und reflektiert.
Doch das innovative Podcastprojekt geht über den offiziellen Kanal hinaus: Auch im Unterricht und an Projekttagen entstehen regelmäßig Audioformate – etwa im Musikunterricht der Jahrgangsstufe 10 oder im Rahmen fächerübergreifender Medienprojekte. Dabei steht stets die aktive Auseinandersetzung mit Inhalten, Technik und medialen Grundprinzipien im Vordergrund. Das Podcasten fördert Medienkompetenz, Teamarbeit und Ausdrucksfähigkeit – und macht dabei auch noch Spaß. So wird die Sonnenlugerschule Gemeinschaftsschule hörbar – und das aus vielen spannenden Blickwinkeln.